Andrew Robinson
"A singer from birth"
Andrew Robinson wurde 1962 in der jamaikanischen Provinz St. Catherine geboren - genau in dem Jahr als Jamaika seine Unabhängigkeit von Grossbritannien feierte. Seine Mutter Hazel Redwood zog nicht nur ihn und seine 7 Geschwister im Alleingang auf, sondern machte sich nebenher auch noch einen Namen als Chor-Sängerin, so zum Beispiel für das legendäre, kürzlich wiedervereinte Gesangstrio "The Abyssinians" oder für die Sänger Leroy Gibbons, Lester Lewis O. Paul und die Gruppe "The Topas".
Seine eigene musikalische Karriere begann Andrew 1983 als Gospelsänger und Gitarrist. Mit Auftritten bei Konzerten, sowie bei Firmen- und Kirchenanlässen gewann er schnell soviel Popularität, dass er bereits zwei Jahre später als Mitglied eines Quartets zu einer Gospel-Tournee auf die Grand-Cayman Inseln eingeladen wurde.
1988 veröffentlichte er seine erste Single: Eine Reggaeversion des Controllers-Songs "Crush". Im Jahr darauf wurde er als Sänger der Band "United Stars" engagiert, mit welcher er fortan sechs mal wöchentlich in den Hotels der jamaikanischen Nordküste spielte und sich dabei neben Routine und Erfahrung auch die Vielseitigkeit erwarb, die ihn heute auszeichnet. Er lernte viel von den Stars, die oft für Gastauftritte in die Hotels eingeladen werden, war sich aber insgeheim immer sicher, dass er besser singen und auch eine bessere Show bieten konnte als die meisten von ihnen.
Eines Abends wurde er nach dem Konzert von Tony Gregory angesprochen, einem der wenigen jamaikanischen Sänger, die es in den Achtzigerjahren in die Amerikanischen Billboard-Charts schafften (Song: "Gipsy"). Tony Gregory suchte einen Sänger für seinen neuen selbstgeschriebenen Song. Eine Chance, die sich Andrew nicht entgehen liess, und so wurde "I will be your friend" seine zweite Single. Der Song wurde von Publikum und Radio-DJs begeistert angenommen (auch bei Radio 24 in Zürich!) und verschaffte ihm so Gehör beim Management der Hotelketten "Sandals" und "Super Club", welche ihn von 1992 an als Solo-Künstler auf Tourne schickten - Nicht nur in die jamaikanischen Hotels, sondern auch in die Vereinigten Staaten.
1995 wurde Andrew vom jamaikanischen Musikerverband als "Best Cabaret Performer" (= bester Sänger der Hotel-Szene) ausgezeichnet.
Seit demselben Jahr sang er auch zusammen mit den Chartstürmern "Kotch", welche mit von Sly Dunbar produzierten Songs wie "Jean", "Head over Heels", "Cruising", "Baby Baby", "Tears" und "Wonderful Tonight" in den vorderen Rängen der Hitparaden in Jamaika, Kanada und Grossbritannien rangierten. Andrew steuerte den Lead-Gesang zu dem Song "Broken Wings" bei, welcher begeisterte Kritiken erntete und 1999 den Weg ebnete zu einer Tournee nach Hawaii.
Ueber die Jahre arbeitete er mit folgenden Sängern und Musikern zusammen:
Tony Gregory , Randy Crawford , Dennis Brown , Garnet Silk , Mickey Spice, Papa San , Patrice , Professor Nuts , Marcia Griffiths , Judy Mowatt , Willy Stuwart (Ex -Drummer von Third World) , Lee Holeness , Lion Duncan , Nickoy Goldson , Richard Beckford , Desmond Meyer , Izrah Williams , Skarra Mucci , Lady Dawn , Ras Chamer , Cali P & Phat Promo.
Nach der Tournee in Hawaii kehrte Andrew nicht nach Jamaika zurück, sondern zog zu seiner Familie in die Schweiz. Seither singt er zusammen mit Musikern aus Jamaika, St. Lucia und Südafrika in der Band Vital Roots, welche regelmässig in allen Regionen der Schweiz auftritt - unter anderem beim Montreux Jazz Festival, sowie in Zürich beim Africa Integration Festival und im Rohstofflager (zusammen mit Patrice).
Vielen Dank für dein Interesse und die Zeit, die du dir zum Lesen dieser Seite genommen hast!
Wer weiss, vieleicht sehen wir uns schon bald bei einem Konzert mit Andrew..
aktuelle Veröffentlichungen:
- "Jah is my strength" (feat Ras Charmer) + "Nation open your eyes", 7-Inch Vinylsingle, Vertrieb: Sonic Sounds, Kingston JA
- "Make the best", Maxi CD, Eigenvertrieb
Homepage: www.andrewunikrob.ch
|